Dienstag, 23. Juli: Erfurt – Magdeburg – Schönebeck

Ich bin heute schon um 5:45 Uhr aufgewacht ! War gestern aber nach der stressigen Zugfahrt auch ziemlich müde und bald im Bett. Da ich nicht mehr einschlafen konnte, begann ich schon um 6 Uhr mit den Vorbereitungen zur Weiterreise:

  1. Duschen
  2. Gepäck aufräumen und verstauen
  3. Schlafsack und Isomatte verpackt (die Isomatte ist nicht mehr dicht. Habe gestern noch versucht, sie mit dem Fahrradflickzeug zu kleben, hat aber nicht geholfen. Ich behalte sie trotzdem bis zum Ende der Tour, da sie auch mit offenem Ventil noch komfortabler ist als nur auf dem Zeltbboden zu liegen)
  4. Zelt abgebaut und verpackt
  5. Fahrrad aufgesattelt.

Um 7:15 Uhr war ich dann schon abfahrbereit im Campingplatzrestaurant, das aber erst um 8 Uhr öffnet.

Der Platzwart war aber schon da und hat mir einen Morgenkaffee spendiert 🙂 Um 10 vor 8 konnte ich dann die Abrechnung machen und den Schlüssel für die Sanitärräume zurückgeben. Die Übernachtung hat mich mit Duschen, Zelt und 1 Person 13,50 Euro gekostet. An ähnlichen Zeltplätzen habe ich vor einiger Zeit noch 4-7 Euro bezahlt ! 🙁

Um 8 Uhr konnte ich dann auf den Rückweg zum Bahnhof Erfurt starten. In der Hoffnung, dass dort dann auch die Züge nach Magdeburg nicht ausfallen!

Campingplatz zum Bahnhof Erfurt: 11,9 km

Um 8:40 Uhr war ich schließlich am Bahnhof und tatsächlich stand auch schon ein Zug nach Magdeburg bereit. Ausnahmsweise war der Zug mal nicht überfüllt, so dass ich einen recht guten Platz bekam (mit Steckdose, an der ich mein elektronisches Equipment aufladen konnte 🙂 )

Die Fahrradplätze waren aber vollständig belegt. Im übrigen ist die Fahrradmitnahme hier in Sachsen-Anhalt kostenlos!

Der Zug ging tatsächlich pünktlich um 9:10 Uhr ab und kam nach gut 2 1/2 Stunden mit gerade mal 2 Minuten Verspätung in Magdeburg an! Unglaublich 🙂

Hauptbahnhof Magdeburg

Jetzt konnte es endlich per Pedes auf dem Elberadweg los gehen. An der Elbe war ich ruck zuck und fuhr Flußaufwärts in Richtung Schönebeck (heutiges Tagesziel). Die Wege waren von sehr unterschiedlicher Qualität. Teilweise wüstes Kopfsteinpflaster, teilweise Fahrbahnen wie auf der Autobahn und aber auch unbefestigte Wege, die aber schön zu fahren waren.

… da geht´s lang 🙂
Die Fernsicht ist ganz ok 🙂
Und jetzt ? Blöde, wenn beide Alternativen einfach aufhören ! 🙁 Kein Hinweisschild 🙁

Aber ca. 30 Meter vorher war noch eine dritte Alternative 🙂

Und schon kommt Schönebeck in Sicht:

Für heute Nachmittag sind Gewitter angesagt. Da es die nächsten Tage trocken bleibt, gönne ich mir heute ein günstiges Hotel im Industriegebiet Schönebeck. Das Wetter verheißt nichts Gutes!

Zwischenzeitlich hat es auch schon leicht geregnet und in der Ferne gedonnert 🙁 Ich bin im Trockenen gut aufgehoben 🙂

So habe ich heute mal nur eine bescheidene Strecke des Elberadwegs geschafft. Es waren gerade mal 25 km.

Laut Vorhersage ist morgen früh um 3 Uhr Schluss mit Regen und Gewitter. Ich freue mich schon, dann meinen ersten kompletten Fahrradtag zu absolvieren. Mal sehn, wie weit ich komme. Habe es ja nicht eilig und bin auch nicht auf der Flucht 🙂

Euch noch einen schönen Abend, viele Grüße aus Schönebeck und bleibt gesund

Lothar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert