Heute bin ich mal so richtig vorwärts gekommen:

Doch von Anfang: Aufgewacht bin ich um 5:30 Uhr ! Bin aber auch gestern schon während des Tatorts eingeschlafen 🙂 Auschecken im Hotel war erst ab 7 Uhr möglich, so dass ich noch massig Zeit hatte.
Die nette Damen von der Rezeption war dann doch schon um 6:40 Uhr da und konnte mir etwas früher „mein Geld abnehmen“ 🙂 Nur 10 Minuten später war ich an der Tanke zum Frühstück.

Es gab leckeren Milchkaffee und 2 halbe belegte Brötchen (Fleischsalat und Ei). Anschließend noch schnell die Reifen auf gut 5,5 Atü „aufgeblasen“ und los ging es Richtung Elbe.

Das Wetter war fürs Fahrradfahren für mich eigentlich optimal. Zwar geschlossen bewölkt aber 17 Grad. Genau meine Temperatur 🙂
Am Ortsausgang Grünwalde kam mir auf der neben dem Radweg liegenden Wiese ein Storch im Steigflug entgegen. Der war ca. 10 Meter vor mir abgehoben und sauste auf Kopfhöhe ca. 3 Meter neben mir vorbei. Da Störche im allgemeinen bei Wind von vorne starten, habe ich wohl Rückenwind 🙂 Habe unterwegs noch weitere Störche gesehen. Das gibts bei uns ja leider eher nicht 🙁

Interessant war unterwegs auch der Planetenweg. So habe ich unser gesamtes Sonnensystem in recht kurzer Zeit durchradelt 🙂

Habe bei der Sonne glatt meinen Rucksack vergessen 🙁 Habs aber schon nach 10 Metern gemerkt 🙂 Übrigens habe ich genau hier bei der Sonne ein paar Regentropfen abbekommen. War aber nur wenig und sollten – welch Dusel – die letzten heute gewesen sein.

Die Radwege heute waren überwiegend ganz ok bis gut. Es gab nur wenige kürzere Ausnahmen.

Um 8:30 Uhr habe ich in Pretzin meinen zweiten Kaffee heute zu mir genommen. Es war in einem kleinen „Tante Emma“-Laden („Stop Shop“) wo man so alles notwendige bekommen kann:
- Lebensmittel
- Backwaren
- Imbiss
- Zeitschriften
- Getränke usw.

Das Wetter wurde zum Nachmittag immer schöner – und wärmer 🙂

In Breitenhagen musste ich die Elbseite wechseln:



Und weiter Richtung Dessau:

Am Nachmittag nochmals Kaffee, diesmal mit Kuchen 🙂

Dessau schon in Reichweite.

Und schon da:

Bauhausmuseum in Dessau:

Bin kreuz und quer durch die Stadt gefahren. Elberadweg war hier sehr schlecht bzw. gar nicht ausgeschildert. Aber irgendwann habe ich ihn hinter Dessau auch wieder gefunden 🙂
Kurz vor Coswig musste ich nochmals die Elbseite wechseln. Dort war ein Hotel, ziemlich einsam in der Landschaft und ich habe mit dem Gedanken gespielt, mich dort einzumieten. 130,- Euro das Zimmer fand ich dann aber doch etwas überzogen 🙁

Also nichts wie auf die Fähre und weiter.


So langsam musste ich mir eine Unterkunft suchen. Ca. 5 km von Coswig entfernt habe ich einen Campingplatz ausgemacht, den ich jetzt zielstrebig ansteuerte.
Diesmal kostet mich der Platz 12,50 Euro, einschließlich Duschen.

Zeltaufbau ging wieder ruck zuck. Ich komme zunehmend mehr in Übung.

Geduscht bin ich auch schon und warte in der Campinggaststätte auf leckeres Essen. Mal sehn, was es gibt.
Soweit mal für heute. Sitze jetzt lange genug am Computer und es wird Zeit für Entspannung und Relaxen 🙂
Liebe Grüße Euch allen,
Lothar
Super Lothar, auf viele weitere pannenfreie Kilometer. VG Stefan ausm AK-IT