14./15.10.2023 – Jetzt gehts los :-)

Gestern war Einkaufen und Bunkern angesagt. Also wir alle zum Supermarkt und mit 3 Einkaufswagen immer nahe beim Skipper geblieben, der ordentlich eingeladen hat 🙂

Der Getränkewagen ist jetzt komplett 🙂 Da ist übrigens eine Flasche Portwein für Neptun mit dabei 🙂
Ein Glück, dass wir einen Helfer (Kombi) für den Transport zum Schiff hatten !
Abends dann alle gemeinsam zum Abendessen und anschließend rechtzeitig in die Kojen.

15.10.2023, 08:00 Uhr: Aufstehen und Frühstück vorbereiten.

Alles super lecker !!!

Nächster Tagesordnungspunkt: Aufräumen, sauber machen, Geschirr spülen 🙂

Zwei Schweizer ! Einer aus der Schweiz und einer aus Aichwald 🙂

Nach ausführlicher Sicherheitseinweisung durch den Skipper waren wir alle klar zum Ablegen. Das Ablegemanöver lief natürlich wie geschmiert und los ging es in westlicher Richtung.

Vorab schon mal berichtet: Wir sind heute diese Strecke motort:

Insgesamt 84,82 km oder 45,8 nm (nautische Meilen)

Nach dem Auslaufen aus der Marina in Almerimar hat unser Skipper natürlich nicht vergessen, für Neptun fast die ganze Flasche Portwein ins Mittelmeer zu schütten. Für sichere Fahrt, gutes Wetter und guten Wind ohne Sturm. Anschließend noch dafür, dass unsere Frauen an Bord gute „Seemänner“ werden (weil Frauen an Bord ja Unglück bringen 🙂 ). Beides wurde von jedem noch mit einem Schluck aus den Resten des Portweines beschworen 🙂

Nachdem es gestern Abend beim Wetter so ausgesehen hat, dass wir Madeira sicher auslassen müssen, sieht es heute schon wieder etwas optimistischer aus! Ein blödes Tiefdruckgebiet scheint sich nun doch weiter nördlich zu orientieren, so dass wir womöglich ein bald ein passendes Azorenhoch bekommen, das uns dann deutlich bessere Möglichkeiten eröffnet. Daumen drücken !!

Für heute leider Flaute. So motoren wir Richtung Marina des Este, um schon mal die Hälfte des Weges bis Gibraltar erledigt zu haben. Heute also noch keine Nachtfahrt 🙁

Mal sehen, ob wir noch was besonderes fürs Abendessen aus dem Meer ziehen können 🙂 Die Angel ist schon mal ausgeworfen!

Um 14:50 Uhr haben wir die ersten Delfine entdeckt. 2 dieser Säuger sind – jedoch in einigem Abstand – immer wieder neben und hinter der Yacht aufgetaucht. Leider hatten die keine Lust zu spielen und sind nicht näher gekommen.

Unser „Schwesterschiff“ war zwischenzeitlich souverän an uns vorbeigezogen. Hat eben einen moderneren Rumpf und ist auch mit kleinerer Motorendrehzahl schneller 🙁

Zudem hat unser Geschwindigkeitsanzeiger (Logge) gestreikt. Den musste unser Skipper unterwegs ausbauen und wieder in Gang setzen. Da ist zwischen dem Herausziehen der Logge und dem Einsetzen eines Blindstopfens Geschwindigkeit gefragt, da sonst zu viel Wasser ins Schiff läuft!

Unser Skipper hat das natürlich souverän erledigt !

Die Sonne ging schon langsam zur Neige, als wir unseren Zielort in Sicht bekamen.

An unserem heutigen Zielort, an der Einfahrt in die Marina del Oste, haben uns wieder Delfine mit einem Willkommen beglückt. Unser anschließendes Anlegemanöver lief natürlich wieder perfekt 🙂

Zum Tagesabschluss hat uns unser Skipper wieder ein Supermenü gezaubert. Es gab Hühnchenbrust mit Gemüse. Es war klasse und nichts blieb übrig.

Jetzt ist es schon nach Mitternacht und auch für mich wirds Zeit ins Bett. Ich bin heute mal der letzte.

Ganz liebe Grüße an alle zu Hause

Lothar

14.10.2023 – Almeria – Almerimar – Anheuern

Bin heute um 8 Uhr aufgestanden. Ausgiebige Morgentoilette „auf Land“. Für die nächsten 14 Tage wohl zum letzten mal 🙂 Nach kurzem Frühstück im Bistro um die Ecke (Cafe con Ledge mit Croissant) hab ich meinen Seesack geschultert und habe mich zum Busbahnhof Almeria „geschleppt“. Ich hatte ja noch gut Zeit und konnte immer wieder mal Pause machen. Mein Bus nach El Ejido sollte erst um 11:30 Uhr gehen.

Zug- und Busbahnhof Almeria

Unterwegs hatte es tatsächlich angefangen, leicht zu regnen.

Mein Bus ging pünktlich um 11:30 Uhr ab. Für die ca. 35 km lange Strecke waren 3 Euro Fahrgeld fällig.

Gleich gehts los 🙂

Pünktlich um 12:00 Uhr waren wir in El Ejido, wo mich schon beim Aussteigen aus dem Bus ein Taxifahrer „anbettelte“, ich möge mit ihm fahren 🙂 20 Euro für die gut 8 km zur Marina in Almerimar wollte er haben. Das habe ich mir nach der Schlepperei mit dem Gepäck gegönnt.

In der Marina habe ich erst mal ein zweites Frühstück eingeworfen. Jetzt waren ja noch ca. 4 Stunden Wartezeit bis zum Anheuern. Treffpunkt war um 16:30 Uhr an der Segelyacht vereinbart.

Ich konnte es natürlich wieder mal nicht erwarten und habe mich schon vorher nach der Yacht, die „InsPIRATion“ umgeschaut. Habe auch gleich unsere beiden Skipper Karin und Jörg getroffen. Seesack konnte ich gleich auf der Yacht lassen, so dass ich mich dann noch mit leichtem Gepäck in der Marina umschauen konnte.

InsPIRATion – mein Zuhause für die nächsten 14 Tage 🙂

So weit hat bisher ja alles prima geklappt 🙂 Morgen früh werden wir wohl in Richtung Malaga auslaufen. Ich kann noch nicht genau sagen, wann ich wieder berichten kann. Die Internetverbindung auf See ist ja noch nicht soweit 🙁

Jetzt freue ich mich schon darauf, die restliche Crew kennenzulernen und aufs Auslaufen morgen früh. Bin schon aufgeregt gespannt, wie alles wird.

Ich berichte wieder, sobald möglich.

Bis dahin ganz liebe Grüße an alle

Lothar

13.10.2023 – Almeria

Ich war gestern wie angekündigt noch in Almeria „schlampern“. Habe auch direkt die „Lebensader“ der Stadtmitte entdeckt. So etwas wie die Königstraße in Stuttgart oder die Kröpeliner Straße in Rostock, nur mit ein wenig Straßenverkehr.

Wenn es auch hier nicht so aussieht, da ist echt viel Leben auf der Straße!

Kommt mir da doch ein junges Pärchen entgegen, er in weißem T-Shirt mit rotem Brustring. Ein VfB-Fan aus Stuttgart, der mit seiner Freundin hier Urlaub macht. Die Welt ist doch klein. Wenigstens hatte ich so mal wieder eine Ansprache auf deutsch 🙂

Zum Abschluss des Abends noch was Gutes:

Café con Leche

Heute bin ich recht früh los, um den Mietwagen zurück zu geben. Wider Erwarten habe ich die Autovermietung auf Anhieb gefunden ! 🙂 Vorher noch kurz vollgetankt und Fahrzeug abgegeben. Das ging dann ruckzuck. Ich war kaum auf dem Parkplatz angekommen, kam schon eine Angestellte auf mich zu, ist einmal um das Fahrzeug gelaufen, hat noch die Kilometer aufgeschrieben und den Tankfüllstand kontrolliert und schon wars erledigt.

Ohne Auto bin ich dann 3,4 km zum Hotel zurückgelaufen. Es war am Vormittag ja noch nicht allzu heiß. Gegen Mittag hatte es aber schon wieder 32 Grad ! 🙁

Den Nachmittag habe ich dann weitgehend auf dem Bahnhof verbracht. Bei meinen Vorbereitungen für die Weiterreise morgen nach Almerimar wollte ich mir schon mal ein Busticket kaufen. Die Schlange am Schalter war endlos und als ich dran war, wurde mir bedeutet, dass ich das Ticket nur am Automat erwerben kann. Da war gerade eine Beschäftigte der Busgesellschaft, die einem jungen Paar geholfen hat. Als die endlich fertig waren, habe ich die Dame ebenfalls um Hilfe gebeten. Sie hatte aber dringende Geschäfte und ließ mich 20 Minuten warten 🙁 Anschließend bekam ich die Auskunft, dass ich das Ticket nur am Bus kaufen kann 🙁 Also bin ich die 1,1 Kilometer zum Hotel wieder gemütlich zurückgelaufen und habe mir die Stadt noch ein wenig angeschaut.

Querachse zu der Hauptgeschäftsstraße Almeria

Zurück im Hotel konnte ich es nicht mehr erwarten und habe unseren Skipper Jörg angerufen, ob es beim geplanten Liegeplatz in Almerimar bleibt (wir sollten uns heute nochmals bei ihm melden und nachfragen). Er hat mir sofort den Liegeplatz zugesendet:

Jetzt vorerst nur noch eine Nacht auf „festem Boden“ 🙂 Morgen gehts ab auf die Yacht und übermorgen stechen wir in See 🙂 🙂 🙂

Heute noch ein gemütlicher Vorabend und morgen ab aufs Schiff.

Euch ganz liebe Grüße

Lothar

12.10.2023 – La Herradura / Almerimar / Almeria

Heute habe ich mal richtig lange geschlafen – bis 07:30 Uhr ! Heute früh dann im Hotel gefrühstückt. 7 Euro. Habe aber Brunch gemacht und mich gleich für den ganzen Tag vollgestopft 🙂

Gepäck war schnell zusammengerichtet, so dass ich schon gegen 10 Uhr in Richtung Almerimar starten konnte, wo ich mir mal die Marina, von der aus wir am Sonntag in See stechen, anschauen wollte.

Unterwegs nach Almerimar

Je weiter man hier in Richtung Almeria kommt, je mehr ist die Gegend mit Gewächshäusern zum Obst- und Gemüseanbau – fast ausschließlich für Deutschland – übersäht. Die Konsequenzen sind zunehmend Grundwasserprobleme 🙁

Damit wir auch im Winter Erdbeeren und ähnliches zu Essen bekommen 🙁
Marina Almerimar
Mein „Seglerherz“ schlägt höher ! Mich packt zunehmend das Fernweh 🙂

Die Temperaturen hier sind fast tropisch. Ein paar Grad weniger wären mir auch genug 🙂

Almerimar von oben. Bin schon auf dem Weg nach Almeria.
Immer an der Küste entlang. Almeria voraus in Sicht.

In Almeria kurve ich durch lauter sehr schmale Einbahnstraßen (ein Glück, dass es Navis gibt !!!). Am gebuchten Hotel kein Parkplatz und keine Haltemöglichkeit 🙁 Also das nächste Parkhaus angesteuert (ca. 500 Meter entfernt) und eingeparkt. Mit dem Rucksack zum Hotel und eingecheckt, dann nochmals zurück zum Parkhaus und den Seesack aus dem Auto geholt (Mordsschlepperei bei Bullenhitze).

An der Hotelrezeption wurde mir dann eröffnet, dass ich im falschen Parkhaus stehe 🙁 Also nochmals zurück, Parkgebühren (2,40 €) bezahlt und ab ins „richtige“ Parkhaus. Das liegt auch nur ca. 300 Meter vom Hotel entfernt 🙂 Das Hotel hat hier eine günstige Preisvereinbarung für Hotelgäste 🙂

Mein Hotelzimmer ist diesmal nicht ganz so komfortabel wie das letzte, ich habe aber eine Superterrasse 🙂

Hier sitze ich gerade und schreibe den lolleblog 🙂

Morgen steht die Rückgabe des Mietwagens auf dem Programm und die Organisation des Transfers zurück nach Almerimar in die Marina. Der Zug fährt ja direkt an meinem Hotel Sevilla vorbei 🙂

Heute Abend schaue ich mir mal Almeria an. Der Ortskern liegt ganz in der Nähe meines Hotels und was ich bisher davon gesehen habe, hat durchaus Charme.

Noch zwei mal im Hotel übernachten, dann geht es am Samstag auf die Yacht. Ich freue mich schon sehr.

Habt noch einen schönen Abend, liebe Grüße aus Almeria 🙂

11.10.2023 – La Herradura / Badetag

Wie geplant, habe ich heute mal einen „faulen“ Badetag verbracht 🙂 Das Wasser ist kristallklar und noch immer sehr gut temperiert. Ich schätze so um die 25 Grad ! Hier ist Kiesstrand. Zum Glück ohne spitze Steine, so dass es kein Problem ist, auch ohne Badeschlappen ins Wasser zu kommen.

Ansonsten heizt es sich hier mittags noch immer auf 28 bis 29 Grad auf. Da ist Sonnencreme Pflicht 🙂

Zwei mal war ich je über eine halbe Stunde beim Schwimmen. Das hätte glatt für das Freischwimmerabzeichen gereicht 🙂 Es war herrlich!

So langsam packt mich das „Segelfieber“ 🙂 Heute habe ich von unserem Skipper Bescheid bekommen, wer die anderen Crewmitglieder sind und was wir noch organisieren sollen. Es wurde auch sofort von einer Mitseglerin eine WhatsApp-Gruppe für uns eingerichtet. Wir werden übrigens mit einer Jeanneau SunOdyssey 49 unterwegs sein. Die ca. 15 Meter lange Segelyacht verfügt über vier Kabinen mit jeweils 2 Kojen und über 4 Bäder. Das wird sicherlich klasse! Ich freue mich schon immer mehr auf Samstag, wenn ich die anderen Crewmitglieder treffe und auf Sonntag, wenn es endlich los geht 🙂

Ich wünsche euch allen noch einen schönen Abend, bis demnächst hier auf diesem Blog 🙂

9./10.10.2023 Anreise Spanien

Das Abenteuer beginnt !

Moni bringt mich rechtzeitig zum Flughafen Echterdingen, wo ich pünktlich um 14:45 Uhr nach Malaga in Spanien starte.

Die Flugzeit ist mit 2 Std. 55 Minuten angegeben. Der Flug ist angenehm und dauert aber doch nur etwa 2 Std. 40 Minuten, so dass wir schon um 17:25 Uhr auf der Landebahn in Malaga aufsetzen.

Südfranzösische Alpen
Endanflug auf Malaga
Sicher und „butterweich“ gelandet 🙂

Da ich ja noch ein paar Tage bis zum Anheuern in Almeria habe, besorge ich mir zunächst einen Mietwagen. Der Vermieter gibt mir gegen geringen Aufpreis einen VW Tiguan anstelle des ursprünglich ausgewählten Fiat 500 🙂 Schon in der Tiefgarage merke ich, dass die Bremsen nicht in Ordnung sind. Das klopft und scheppert beim Bremsen, so dass ich sofort wieder umdrehe. Anstandslos wird mir der Wagen gegen einen VW T-Roc getauscht. Der scheint in gutem Zustand und ok zu sein und den kann ich in Almeria zurückgeben.

Für die erste Übernachtung habe ich mir über booking.com ein Zimmer in Malaga reserviert. Die Adresse habe ich dank Navi auch gefunden. Leider war da keine Parkgelegenheit, so dass ich den Mietwagen erstmal ca. 500 Meter weiter auf einem Freigelände abstellen musste. An der gebuchten Unterkunft angekommen, war da niemand, der mir mein Zimmer anweisen konnte.

Also habe ich erstmal bei der Vermieterin angerufen. Die konnte leider nur spanisch. Sie hat dann wohl mit Google in Englisch übersetzt und mir per WhatsApp geschrieben, dass ich an der falschen Adresse sei. Sie hat mir ein Bild mit der richtigen Adresse gesendet. Ich also flugs dorthin (200 Meter zu Fuß) und wieder der Vermieterin mit einem Bild per WhatsApp Meldung gemacht 🙂

Nun konnte ich direkt einchecken. Zimmer Nr. 5, der Schlüssel liegt im Zimmer, wurde mir mitgeteilt. Die Vermieterin hatte mich übrigens bis zu dem Zeitpunkt noch immer nicht in ihrem Buchungssystem gefunden 🙁 Vielleicht hatte sie auch Probleme an ihrem Computer. War mir egal 🙂

Das Zimmer war einfach aber ausreichend und hatte direkt daneben eine schöne Terasse. Die Gegend war eher zwielichtig 🙂

Klein aber ok
Raucherecke 🙂
Nicht gerade erste Adresse, aber eine kleine Bar um die Ecke (Kaffee und Sandwich)

10. Oktober 2023 – Abfahrt in Richtung Almeria

Malaga mit dem dichten Verkehr und dem Großstadtstress hat mich nicht besonders eingeladen, so dass ich am nächsten Morgen zunächst über die Autobahn, dann über die Küstenstraßen in Richtung Almeria losgefahren bin.

In La Herradura – Granada war es Zeit für einen Kaffee.

Strandstraße La Herradura

Beim Kaffee habe ich beschlossen, für 2 Tage hier zu bleiben.

Eine Unterkunft war wieder schnell gefunden. Da war aber wieder kein Parkplatz, so dass ich den Mietwaren ca. 700 m vom Hotel entfernt am Strand parken musste. Ging es eben wieder zu Fuß zur Unterkunft. Ich habe ja Zeit 🙂

Sehr schönes Zimmer (53,50 € / Nacht)
… aber ohne Meerblick 🙂

Das Wetter ist im übrigen hier für meine Verhältnisse noch hochsommerlich. Hitze und Sonne pur 🙂

Heute, am 11.10.2023, habe ich einen gemütlichen Tag am Strand geplant. Wahrscheinlich werde ich auch Schwimmen gehen. Ich berichte weiter. Bis dann 🙂

28.-30.5.2023 – Die letzten Tage in Mytikas

Nachdem wir Max zum Flughafen nach Preveza gebracht – und auf dem Rückweg in Palairos gut gefrühstückt hatten, ging es zunächst an den Strand von Mytikas zum Baden. Es war herrlich! Die Sonne hat schon ordentlich angeheizt und das Wasser hatte doch schon so um die 20 – 21 Grad (geschätzt).

Am Nachmittag, während Waldemar mit der „Mittagsruhe“ beschäftigt war, bin ich noch einen Kaffee trinken gegangen. Da hat mich doch glatt Regen mit Gewitter überrascht. Gut eine Stunde hat es wie aus Kübeln gegossen. Ich habe das einfach im Cafe abgewettert 🙂

Hafen von Mytikas aus dem Cockpit aufgenommen
Blick aufs Ionische Meer von unserer Lieblingsbar in Mytikas

Abends haben wir noch lecker gegessen. Diesmal für ganze 24 Euro ! (1 Bier, 1 Sprudelwasser, 1 Eistee, 3 Souvlakispieße mit Lamm und Kartoffeln, 3 Souvlakispieße mit Hühnchenfleisch und Kartoffeln, 1 Zaziki, 1 Griechischer Salat und 2 kleine Vorspeisen von der Gastwirtin spendiert, Brot). Da hat man beim Bezahlen fast ein schlechtes Gewissen. Habe ordentlich Trinkgeld gegeben 🙂

Guten Morgen aus Mytikas. Mein letzter Tag.

Heute ist der 29.5.2023. Mein letzter Tag in Mytikas. Morgen gehts heim 🙁

Da für den Nachmittag wieder Gewitter angesagt waren, sind wir heute nicht mehr gesegelt. Zum Frühstück gabs nochmals Waldemars legendäres Müsli mit Apfel und Joghurt 🙂 Anschließend nochmals Baden im Mittelmeer. Es war wieder herrlich !

Wir haben uns dann noch um die Elektrik an Waldemars Trimaran gekümmert. Neuer Stecker angeschlossen, alles getestet und es hat alles funktioniert ! 🙂

Rest des Tages: Packen für die Abreise. Dann: Regen und Gewitter für knapp 2 Stunden 🙁 Na ja, die Natur kann es dort brauchen.

Abends nochmals lecker in unserem Lieblingsfischrestaurant gegessen. 35.- Euro mit Vorspeisen und lecker Fisch! Die Inflation scheint in den Tavernen in Mytikas noch nicht angekommen zu sein 🙂

Heute, 30.5.2023, 08:00 Uhr: Frühstück in der Bar am Hafen (Kaffee mit warmem Schoko-Croissant ! Lecker !

Dann ein letzter Rundblick und ab im VW-Bus mit Waldemar zum Flughafen Preveza. Es war zwar einiges los, aber es ging doch recht flott beim Einchecken und noch schneller bei der Sicherheitskontrolle. Zum Flugzeug geht es dort zu Fuß über das Flughafenvorfeld.

Flughafen Preveza / Griechenland

Die Maschine war nur zu ca. 3/4 ausgebucht, so dass ich mir eine Dreierreihe aussuchen konnte, die noch frei war 🙂

Ein letzter Blick zurück, bevor Griechenland endgültig hinter mir liegt:

Es waren tolle Tage mit sehr schönen Segeltörns. Auch wenn das mit dem Golf von Korinth nicht wie ursprünglich geplant geklappt hat, bin ich voll auf meine Kosten gekommen. Hoffentlich klappt es mal wieder, mit Waldemar gemeinsam zum Segeln zu kommen.

Jetzt bin ich schon ein paar Tage zu Hause und bereite mich in Gedanken bereits auf den bevorstehenden Ostseeurlaub und den dortigen Segeltörn Anfang Juli vor.

Wünsche Euch allen einen tollen Sommer, schöne Urlaube und interessante Erlebnisse.

Bleibt Gesund bis bald

Lolle

27./28.5.2023 – Segeln + Motoren von Kastos nach Mytikas

Guten Morgen von unserer Lieblingsinsel Kastos 🙂

Es ist einfach besonders schöne, morgens auf der Tavernenterasse bei Orangensaft und Kaffee zu sitzen und den Ausblick auf das Mittelmeer und die Berge auf dem Festland zu genießen ! 🙂

So fängt der Tag einfach zauberhaft an!

Für heute haben wir uns vorgenommen, rund um die Inseln Kastos und Kalamos bis zu unserem „Heimathafen“ Mytikas zu segeln. Unser Schiffsmaat Max muss morgen früh vom Schiff und nach Preveza, um nach Hause zu fliegen.

Also sind wir rechtzeitig gestartet, auch um möglichst noch einen guten Anlegeplatz in Mytikas zu ergattern. Am Wochenende kommen immer viele Griechen mit ihren Motorbooten, da wird es eng in der Marina.

Anfangs ging es noch prima zu segeln. Wir waren schnell unterwegs und hatten Kastos schon bald hinter uns gelassen. Hinter Kastos sind wir auf nördlichen Kurs gegangen, um die Westspitze von Kalamos anzupeilen, die wir auch gut und hart am Wind erreicht haben.

Westspitze der Insel Kalamos

Dann war Mittag! Der Wind hier hat uns eine ausgiebige Mittagspause beschert 🙁 An Segeln war nicht mehr zu denken.

So mussten wir die Segel einholen und den Motor anwerfen. Schade!

Der Wind hat erst spät wieder eingesetzt. Viel zu lange Mittagspause. Das war ganz klar ein Gleitzeitverstoß und hätte eigentlich eine Abmahnung zur Folge 🙂 🙂

Wir waren schon kurz vor der Marina Mytikas, so dass es sich nicht mehr gelohnt hat, die Segel nochmals zu setzen. Aber in der Marina haben wir wieder mit perfektem Anlegemanöver an unserem „Stammplatz“ festmachen können.

So haben wir heute zwar die beiden Inseln umrundet, mussten aber gut die halbe Strecke unter Motor fahren. War trotzdem schön 🙂

Weniger schön war dann unser Fussballnachmittag. Das lief ja alles andere als erfreulich! Dortmund, Freiburg und Stuttgart haben alle nicht den Tabellenplatz erreichen können, den wir uns gewünscht hatten. Schon wieder ist Bayern Deutscher Meister 🙁 🙁 🙁

Abends waren wir trotzdem noch lecker Fisch essen und haben ein wenig von dem Fussballärger mit Ouzo runtergespült 🙂

Es war schon spät, als wir dann endlich in die Kojen kamen. Max hat im VW-Bus von Waldemar geschlafen. Die Nächte unterwegs hat er tapfer im Zelt auf dem Trampolin zwischen Ausleger und Schiffsrumpf verbracht.

Ich habe es da etwas komfortabler in der Achterkajüte:

Heute Morgen, 28.5.2023, ging es früh raus. Max musste ja noch rechtzeitig nach Preveza zum Flughafen. Hat aber alles gut geklappt und auf dem Rückweg nach Mytikas haben Waldemar und ich noch einen Abstecher über Palairos gemacht, um dort bei Sylvia zu frühstücken. Bei Ihr haben Moni und ich letztes Jahr einige schöne Tage in einem Appartement verbracht.

Es gab Eier mit Speck und Brot mit Butter und Marmelade und Honig. Dazu Cappuccino und Orangensaft.

Heute und morgen sind vereinzelt Gewitter angesagt. Da kommen wir wahrscheinlich nicht mehr zum Segeln. Übermorgen ist ja für mich der Griechenlandtrip vorbei. Mal sehn, vielleicht wird es am Montag ja doch noch was.

Heute werden wir gemütlich verbringen. Ein paar kleine Verbesserungen und Reparaturen am Boot vornehmen, Nachmittags 2. Bundesliga verfolgen, heute Abend nochmals lecker Essen und Faulenzen. Nachher geht es erstmal noch zum Baden.

Lasst es Euch auch gut gehen an dem verlängerten Wochenende! Liebe Grüße aus Mytikas / Griechenland

Lolle

26.5.2023 – Segeln von Kalamos rund [Wromonos] nach Kastos (Regatta-Time)

Trotz der im Hafen liegenden Flottillen, die für ausgiebiges und langes lautes Feiern bekannt sind, konnten wir die Nacht doch recht gut schlafen. Wahrscheinlich hatten sich die Flottillenteilnehmer irgendwo schon am Vorabend verausgabt 🙂

Heute haben wir mal auf Waldemars Müsli-Frühstück verzichtet und waren bei Georgos frühstücken. Ei mit Speck, Brot und Kaffee. War ganz ok und für 6,90 Euro auch gut.

Beim Ablegen ist mir ein kleiner Lapsus passiert. Es war richtig eng, um die Agapi in Fahrtrichtung Hafenausgang zu drehen und dabei habe ich doch tatsächlich eine Muringleine mit Waldemars Außenborder „mitgenommen“. Zum Glück hat sich die aber nicht im Propeller verfangen sondern vor allem in unserem Ruder. Waldemar hat das ruck zuck behoben und dann konnte es schon losgehen.

Tschüß Kalamos

Entsprechend der Windrichtung sind wir in südöstlicher Richtung gesegelt. Eine kurze Flaute musste ja wieder mal sein aber vorher und nachher ging es unter Segeln klasse vorwärts. Wir haben die kleine Vogelinsel „Wromonos“ angepeilt (den Namen spricht man so – ich habe nur die kyrillische Bezeichnung, die ich hier nicht schreiben kann), die wir umrunden wollten und dann zurück nach Mytikas oder Kastos segeln. Wir sind auch echt gut vorangekommen und haben eine Runde um die Insel gedreht:

Skipper Waldemar und die Insel Wromonos im Hintergrund

Nach Umrundung der Insel kam die große Überraschung! Im nordosten zogen ziemlich bedrohliche Gewitterwolken auf:

Der nächste Hafen war nun Kastos. Also haben wir zackig die Segel eingeholt, den Motor anlaufen lassen und uns ein Rennen nach Kastos gegen die Gewitterwolken geliefert! Wir haben gewonnen 🙂 In Kastos haben wir schnell und sicher angelegt und sofort unser Regenverdeck über den Großbaum gelegt. Kaum war das erledigt, kamen auch schon ein paar Tropfen vom Himmel.

Jetzt, wo ich diesen Blog schreibe, frischt der Wind deutlich auf und es wird uns womöglich doch noch mit einer Dusche vom Himmel erwischen. Mal sehn. Auf alle Fälle sind wir gut vorbereitet.

Das ist unsere Strecke heute. Ca. 3/4 davon sind wir gesegelt. Den Rest mussten wir eben motoren.

Soweit mal für heute. In Kastos haben wir ja wie üblich einen sehr guten Anlegeplatz. Wir hängen jetzt noch etwas herum und werden es uns heute Abend bei Bellos Taverne gut gehen lassen.

Liebe Grüße euch allen.

25.5.2023 – Frikes / Ithaka nach Kalamos

Hallo zusammen zu meinem heutigen Bericht. Hier noch ein Eindruck von unserem Liegeplatz gestern Abend in Frikes:

Das sieht für Euch ja sicherlich ganz friedlich aus. Aber wenn weit draußen die Fähren vorbeifahren, kommen nach ca. 35 bis 40 Minuten die Wellen hier an und schütteln alle Yachten im Hafen kräftig durch! Wir haben einen einigermaßen brauchbaren Liegeplatz aber einzelne Yachten an anderem Platz haben geschwankt, dass man meinen konnte, die kippen gleich um ! 🙂

Die Nacht war einigermaßen ruhig, die Fähren waren soweit schon durch. Heute früh bin ich um 6:30 Uhr aufgewacht und vom Boot gestiegen.

Morgensonne in Frikes

Nach einem ersten Kaffee am Kai war Frühstück angesagt. Waldemar umsorgt uns diesbezüglich vorbildlich !

Anschließend Auslaufen bei schwachem bis mäßigem Wind. Aber gesegelt !

Um die Mittagszeit war heute absolute Flaute. Wir haben es uns aber verkniffen, den Motor anzuwerfen und haben geduldig gewartet, bis die Flaute vorbei war.

Der Wind hat heute als Ziel Kastos oder Kalamos bestimmt. Da wir schon des öfteren in Kastos waren ( 🙂 ), haben wir uns für Kalamos entschieden.

Der Hafen von Kalamos war knackevoll, aber unser Waldemar kennt den „Hafenmeister“ gut, so dass wir telefonisch vor reservieren konnten und einen guten Anlageplatz bekommen haben!

Es waren 2 Flottillen da, für die es im Hafenbecken echt eng wurde 🙂

Jetzt freuen wir uns auf das Abendessen bei Georges Restaurant. Tisch ist reserviert (direkt vor unserer „Agapi“). Wir brauchen nach dem Essen auch nur noch 3 Schritte bis aufs Boot 🙂

Das wars für heute. Bleibt brav daheim und lasst es euch auch gut gehen.

Bis morgen, Lolle